Konstruiert für alle Herausforderungen
Die im August 2012 erfolgreich eingeführten Hochhubwagen der ES 4000 / ET 4000 Serie bekommen erneut Verstärkung: Ab sofort sind diese Hochhubwagen als ESi 4000 und ETi 4000 auch mit Initialhub erhältlich und werden so allen Herausforderungen des Marktes gerecht.
Unebene Böden, holprige Laderampen und Europaletten, die auch mal quer aufgenommen werden müssen – die Herausforderungen für Hochhubwagen sind vielseitig und anspruchsvoll. Das kleine „i“ im Namen der neuen ESi 4000 und ETi 4000 hat eine große Wirkung und erweitert die Einsatzmöglichkeiten dieser Hochhubwagen enorm.
Beide Geräte, sowohl der Hochhubwagen ESi 4000 als auch der Mitfahr-Hochhubwagen ETi 4000, verfügen über einen Initialhub, der ihnen zusätzliche Bodenfreiheit bietet. Diese verhindert, dass die Hochhubwagen beim Überfahren unebener Böden oder beim Be- und Entladen von Lkw über Docks und Rampen auf dem Boden aufsetzen. Es ist zudem möglich, zwei Paletten gleichzeitig im Doppelstockmodus zu transportieren und dabei bis zu zwei Tonnen auf den unteren Radarmen zu tragen. Mit optionalen Ein- und Ausfahrrollen lassen sich sogar geschlossene Paletten über die Bodenbretter aufnehmen.
Ein weiterer Vorteil des Crown-Initialhubs ist, dass er auf einem Zugstangensystem basiert, welches die Achsaufhängung am höchstmöglichen Punkt positioniert um Schäden und Verschleiß vorzubeugen.
Mit Hubhöhen von 2,4 bis 5,4 Metern und Tragfähigkeiten von 1,2, 1,4 oder 1,6 Tonnen findet jeder Kunde den Hochhubwagen, der exakt seinen Anforderungen entspricht. Dabei profitiert er weiterhin von den erfolgreichen Features der ES 4000 /ET 4000 Hochhubwagen: dem Proportionalhub für die exakte Positionierung der Gabeln sowie der ergonomisch gestalteten X10®-Deichsel für optimale Beweglichkeit. Die neuen Mitfahr-Hochhubwagen verfügen ebenfalls über die FlexRideTM-Fahrerplattform für belastungsfreies Fahren auch in langen Schichteinsätzen, und natürlich sind alle Hochhubwagen mit Crowns wartungsfreiem e-GEN®-Bremssystem ausgestattet.
Die AC-Antriebsmotoren aus eigener Crown-Fertigung, die gusseisernen Getriebegehäuse sowie die robusten Stahlabdeckungen sorgen für eine lange Lebensdauer und geringe Servicekosten. Das fortschrittliche Wartungs- und Diagnosesystem Access 1 2 3® bietet gesicherte PIN Code-Zugänge sowie aktuelle Status- und Diagnoseinformationen zum Fahrzeug, entwickelt um bei den Kunden die Betriebskosten zu senken und die Performance zu erhöhen.
Ob Ein-/Auslagerung, Transport von offenen und geschlossenen Paletten, das Arbeiten auf unebenen Böden, das Be- und Entladen von Lkw über Docks und Rampen oder der Doppelstockbetrieb: Die Hochhubwagen mit Initialhub ESi 4000 und ETi 4000 sind sowohl im Innen- als auch im Außeneinsatz für alle Herausforderungen gewappnet.
Über die Crown Equipment Corporation – Wirtschaftsraum EMEA
Crown Equipment ist eines der weltweit größten Unternehmen für Materialflusslösungen. Die prämierten Gabelstapler von Crown stehen für fortschrittliches Produktdesign, durchdachte Technik und integrierte Fertigungsverfahren. Neben einer umfangreichen Palette an Staplern entwickelt Crown Automatisierungs- und Fuhrparkmanagementtechnologien und gibt seinen Kunden damit zukunftsorientierte, innovative Produkte zur Leistungssteigerung und Kostensenkung an die Hand. Crown hat seinen Hauptsitz in New Bremen im US-Bundesstaat Ohio und unterhält regionale Zentralen in Deutschland, Australien, China und Singapur, sowie ein globales Vertriebs- und Servicenetz. Mehr über Crown und die Ideen des Unternehmens zum Thema Produktivitäts- und Leistungssteigerung erfahren Sie unter www.crown.com.