Stapler
Crown hat kürzlich einen seiner ersten 1968 in Irland gebauten Gegengewichtstapler mit Elektroantrieb zurückerworben. Der sogenannte Piccolift Gabelstapler war seit mehr als 50 Jahren noch regelmäßig im Einsatz und steht fortan als historisches Exponat im Vertriebs- und Servicezentrum von Crown in Birmingham.
Der Einsatzbereich
Die Bruichladdich Distillery galt bereits zu ihrer Gründung im Jahr 1881 als revolutionär und zählt bis heute zu den modernsten Whisky-Destillerien. Obwohl mittlerweile Teil der Rémy Cointreau Unternehmensgruppe, bewahrt Bruichladdich bis heute sein traditionelles Erbe: Der Whisky wird ausschließlich aus schottischer Gerste durch Tropfendestillation gewonnen und verbringt seine gesamte Reifezeit in Lagerhäusern an den Ufern des Loch Indaal auf der Isle of Islay. Der komplexe Herstellungsprozesses erfordert häufige Transporte auf dem weitläufigen Brennereigelände – eine echte Herausforderung für die eingesetzten Flurförderzeuge.
Crown hat für seine Gabelstapler seit 1962 über 100 Industriedesignpreise erhalten. Neu hinzugekommen sind GOOD DESIGNTM Awards für die SC 6000 Stapler und das PTH Work Assist® System sowie die vom iF International Forum Design verliehene Auszeichnung für das Multifunktionsfahrzeug der WAV 60 Serie.
weiter lesen »»
Die richtigen Stapler für den jeweiligen Einsatzbereich sorgen für mehr Produktivität
Der Einsatzbereich
Die Firma Stürmer Maschinen hat ihren Sitz in Bayern und beliefert rund 2.000 Fachhändler in Deutschland sowie eine wachsende Zahl von Partnern in fast allen europäischen Ländern mit Metall- und Holzbearbeitungsmaschinen, Kompressoren, Schweißgeräten und Werkstatttechnik. Im Zuge der Inbetriebnahme eines neuen Logistikzentrums mit einer Lagerfläche von 16.000 m2 entschied sich das Unternehmen, auch die Staplerflotte komplett zu erneuern.
Produktivität mit jeder Bewegung – Crown hat sein Produktportfolio mit einem neuen Gegengewicht-Stapler ergänzt. Die Stapler der FC 5200 Serie verfügen sowohl über die erforderliche Kraft und Stabilität zum Heben schwerster Lasten als auch über die nötige Wendigkeit, um in engen Gängen und hoch frequentierten Ladezonen effizient zu arbeiten.